Anime-Videoclips mit cooler Musik! Das sind Anime-Music-Videos (kurz: AMV).
Beim Erstellen eines AMVs geht es darum, verschiedenen Szenen aus Animes neu zusammenzuschneiden und mit Effekten zu versehen. Dabei kann eine komplett neue Story entstehen, die Geschichte eines bestimmten Charakters erzählt oder auch bestimmte Gefühle ausgedrückt werden, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Besonders wichtig ist es jedoch immer, auf eine abgestimmte Musik und gutes Timing zu achten.
Wie auch in den letzten Jahren findet 2023 wieder der AMV-Wettbewerb der DoKomi statt. Also ran an die Video-Bearbeitungs-Tools und los geht's!
Teilnahme
Das Thema des AMV-Wettbewerbs 2023 lautet "GALAXY". Erstellt ein spaciges AMV rund um Weltall, Sternenhimmel, Science Fiction, Planeten oder was Ihr sonst mit dem Begriff "GALAXY" in Verbindung bringt.
Teilnahmezeitraum: 07.01.2023 - 30.04.2023
Erstellt ein packendes AMV zum Thema und nutzt das Einsendeformular, um am AMV-Wettbewerb teilzunehmen. Die besten fünf Videos werden auf der Dokomi präsentiert und mit tollen, hochwertigen Preisen belohnt. Nach der Con werden die Gewinner auch auf unserer Webseite veröffentlicht.
Das Einsendeformular wird Euch während des Teilnahmezeitraums zur Verfügung stehen.
Bitte beachtet die neuen Teilnahmeregeln und die Allgemeinen und AMV-spezifische Fragen im FAQ! Falls Ihr dort nicht fündig werdet, hilft Euch das AMV-Area Team gerne weiter.
Die Gewinner 2022
Thema: Food
Schau Dir die Gewinner-AMV an!
Platz 1
AMV: NOM NOM
Editor: Saika https://twitter.com/casual_saika
Music: Royal Republic - Addictive
Anime: Shokugeki no Souma (+ others)
Platz 2
AMV: Watermelon Sugar
Editor: Michelle M.
Music: Koosen, Green Bull & Fets - Watermelon Sugar
Anime: --- Various ---
Platz 3
AMV: Sabers Food Passion
Editor: Vitium
Music: S3LR ft. Kayliana - You Are Mine
Anime: Today's Menu for the Emiya Family, Fate/stay night, Carnival Phantasm
Platz 4
AMV: Shokugeki
Editor: Filip J.
Music: Edith Piaf - Non, Je ne regrette rien
Anime: Shokugeki no Souma
Die Gewinner 2021
Thema: Warrior
Platz: Darlene H.
Platz: Stefanie S.
Platz: Michelle M.
Platz: Laila D.
Platz: Lara S.
Die Gewinner 2020
Thema: Freundschaft
Platz: Stefanie Schmidt
Platz: Marco Mühlen
Platz: Filip Junic
Platz: Nhi Tran
Platz: Karolin Traulsen
Die Gewinner 2019
Thema: 90er Songs
Platz: Stefanie Schmidt
Platz: Darlene Henneberg
Platz: Carina Fenn
Platz: Anna-Maria Pöttker
Platz: Michelle Brinkhoff
Gewinner 2018
Kategorie: Party
Platz: Melanie Graf
Platz: Darlene Henneberg
Platz: Christian Stupp
Kategorie: Essen
Platz: Anna-Maria Pöttker
Platz: Zoe Harder
Platz: Ari Hasriadi Syam
Kategorie: Gaming
Platz: Maren Aderhold
Platz: Max Horvat
Platz: Laila Dzogovik
Gewinner 2017
Kategorie: Ecchi
Platz: Max Horvat
Platz: Michaela Aereboe
Platz: Deborah Schlipphack
Kategorie: Sport
Platz: Sarah Kleinkonradt
Platz: Filip Juric
Platz: Melanie Graf
Kategorie: Slice of life
Platz: Natalie Laaser
Platz: Felicitas Meyer
Platz: Piyush Katore
Gewinner 2016
Kategorie: Robot Action!
Platz: Sarah Kleinkonradt
Platz: Sophie Stolp
Platz: Mohamed El Bouhali
Kategorie: Summer Holidays
Platz: Selina Schmitz
Platz: Vincenzo Badalamenti
Platz: Sabrina Kariouh
Kategorie: Funny Animal Sidekicks
Platz: Samira Abdelkadous
Platz: Melanie Graf
Platz: Laila Dzogovic
Gewinner 2015
Kategorie: Fantasy
Platz: Phillip Kahlow
Platz: Alexander Reichert
Platz: Selina Schmitz
Kategorie: Drama
Platz: Laura Pawlak
Platz: Melanie Graf
Platz: Samira Abdelkadous
Kategorie: Fanservice
Platz: Sarah Kleinkonradt
Platz: Tobias Thiel
Platz: Daniel Friese
Gewinner 2014
Kategorie: Epic
Platz: Tatina Klotz
Platz: Sandra Schaper
Platz: Somaly Ernst
Kategorie: Romance
Platz: Sarah Kleinkonradt
Platz: Michelle Kodura
Platz: Keun-Jin Lee
Kategorie: Action
Platz: Philipp Gilgen
Platz: Max Horvat
Platz: Julia Ulm
Was sind AMVs?
AMV steht für Anime-Musik-Video. Es handelt sich dabei um Videos, die zu einem Lied passend zusammen geschnitten wurden und somit, wie auch bei allen Liedern, die die Charts stürmen, ein passendes Musikvideo ergeben. Dabei werden oftmals Ausschnitte aus Animes und japanischen Spielen zusammengeschnitten, damit sie zur Musik passen und vielleicht sogar eine kleine Story erzählen, die ebenso zur Musik passt. Falls Ihr Ideen sucht oder noch nicht ganz verstanden habt, was ein AMV ist, dann sucht einfach mal auf einer Video-Seite Eurer Wahl nach "AMV".
Womit kann ich ein AMV machen?
Erstmal benötigt Ihr natürlich viele Anime-Videos auf Eurem Computer. Diese könnt Ihr dann mit Videobearbeitungssoftwares zurechtschneiden, zusammenhängen und mit Musik abstimmen. Natürlich ist das nicht so einfach, wie es jetzt klingen mag, aber Übung macht den Meister! ;)
Hier findet Ihr eine Liste mit Videoschnittsoftwares.